Warum bringen Hufeisen Glück?
Der Beschlag der Hufe kann eine ziemlich teure Angelegenheit sein. Auch früher schon, als die Bauern Pferde zur Arbeit auf dem Feld und im Wald eingesetzt haben, waren Hufeisen eine große Investition. Nicht jeder Bauer konnte sie sich leisten. Eisen, der Rohstoff, aus dem die Hufeisen hergestellt werden, war ein sehr wertvolles Material. Die wichtigste Eigenschaft des Beschlags war der Schutz des Hufs und somit auch des Pferds. Jeder, der ein verlorenes Hufeisen fand, konnte sich also glücklich schätzen, einen so wertvollen Gegenstand zu besitzen. Daher gilt es als Glücksbringer.
![Neben dem vierblättrigen Kleeblatt, dem Marienkäfer oder dem Glückspfennig gilt auch das Hufeisen als Glücksbringer.](https://ik.imagekit.io/hagel/at/wp-content/uploads/2024/10/Hufeisen_Gluecksbringer.jpg)
Neben dem vierblättrigen Kleeblatt, dem Marienkäfer oder dem Glückspfennig gilt auch das Hufeisen als Glücksbringer.
Tipp: Hufeisen werden immer mit der Öffnung nach oben aufgehängt, damit das Glück nicht herausfällt.
Gefällt Ihnen unsere Rubrik „Pferdastisch“? Dann finden Sie in unserem Blog weitere pferdastische Beiträge. Geben Sie uns außerdem gerne Feedback unter [email protected]
*Der Beitrag erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der Information garantiert werden. Der Verfasser schließt jegliche Haftung in diesem Zusammenhang aus.