Agrar Rind R11 Zweinutzung
Ganzjährige, altersabhängige Entschädigung für alle Rinder bei Totgeburt und nach Tod durch Krankheit, Unfall oder Nottötung und Ertragsverluste bei Betriebssperren mit Keulung von Rindern im Seuchenfall. Zudem erhalten Sie auch Entschädigung nach Wetterextremen für landwirtschaftliche Flächen.
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Sie erhalten Entschädigung, wenn
- Ihre Rinder durch Krankheit oder Unfall verenden.
- Ihre Rinder notgetötet werden müssen.
- der Schlachtkörper Ihrer Rinder für den Genuss untauglich ist.
- Ihre Kälber tot geboren werden.
- im Seuchenfall Rinder gekeult werden und der Betrieb gesperrt wird.
- Ihre Acker- oder Grünlandflächen von Hagel und anderen Wetterrisiken beschädigt werden.
- Optional: In der Region eine Tierseuche ausbricht und ihr Betrieb ins behördliche Sperrgebiet fällt.
Fleischrassen werden in den ersten beiden Lebensmonaten im Vergleich zu anderen Agrar Rind Varianten (R15, R06) höher entschädigt.
Weitere Produkte
-
Agrar Rind R06 Milch
Ihre Absicherung für alle Rinder bei Totgeburt und Tod durch Krankheit, Unfall und Nottötung sowie Ertragsverluste bei Betriebssperren mit Keulung von Rindern im Seuchenfall. Zudem erhalten Sie auch Entschädigung nach Wetterextremen für landwirtschaftliche Flächen.
-
Agrar Rind R05 Mast
Die maßgeschneiderte Absicherung für Rindermäster gegen Ausfälle durch Krankheit, Unfall und Nottötung ab dem zweiten Lebensmonat sowie Ertragsverluste bei Betriebssperren mit Keulung von Rindern im Seuchenfall. Zudem erhalten Sie auch Entschädigung nach Wetterextremen für landwirtschaftliche Flächen.
-
Agrar Rind R15 Großrinder
Die preiswerte Absicherung gegen Ausfälle in der Rinderhaltung durch Krankheit, Unfall und Nottötung ab dem 24. Lebensmonat sowie Ertragsverluste bei Betriebssperre mit Keulung von Rindern im Seuchenfall. Zudem erhalten Sie auch Entschädigung nach Wetterextremen für landwirtschaftliche Flächen.
-
Agrar Pferd
Wir versichern Ihr Pferd bis zum vollendeten 20. Lebensjahr. Sie erhalten eine Entschädigung nach Tod durch Krankheit, Unfall oder Nottötung.
-
Ertragsausfall Rind
Ihre Absicherung bei Betriebssperren im Seuchenfall (z.B.: Tuberkulose, Rinderbrucellose). Wir ersetzen Ertragsschäden, wenn Ihr Betrieb aufgrund von Seuchen behördlich gesperrt wurde und Sie dadurch Ihre Tiere und deren Produkte nicht vermarkten können.
-
Ertragsausfall Schwein
Individuell wählbare Entschädigung bei Betriebssperren im Seuchenfall (z.B. Schweinepest). Wir ersetzen Ertragsschäden, wenn Ihr Betrieb aufgrund von Seuchen behördlich gesperrt wurde und Sie dadurch Ihre Tiere und deren Produkte nicht vermarkten können.
-
Ertragsausfall Schaf
Wir ersetzen Ertragsschäden bei Betriebssperren im Seuchenfall. Ihre Absicherung, wenn Ihr Betrieb aufgrund von Seuchen behördlich gesperrt wurde und Sie dadurch Ihre Tiere und deren Produkte nicht vermarkten können.
-
Ertragsausfall Ziege
Die Absicherung gegen Betriebssperren im Seuchenfall. Wir ersetzen Ertragsschäden, wenn Ihr Betrieb aufgrund von Seuchen behördlich gesperrt wurde und Sie dadurch Ihre Tiere und deren Produkte nicht vermarkten können.
Dürreindex
Wir ermitteln anhand der Wetterdaten der ZAMG je Katastralgemeinde Niederschlagsdefizite im Vergleich zum 10-jährigen Durchschnitt. Dafür ziehen wir innerhalb der Katastralgemeinde einen Referenzpunkt (Messpunkt) heran. Dieser Punkt gilt für alle Schläge der Katastralgemeinde. Unterschreitet die gefallene Niederschlagsmenge den 10-jährigen Durchschnitt stark, erhalten Sie eine Entschädigung.
Die Ermittlung der Niederschlagsdefizite erfolgt innerhalb zweier Messperioden: Kurzperiode und Gesamtperiode. Abhängig von der Kultur und der Katastralgemeinde sind für die Kurzperiode und Gesamtperiode unterschiedliche Messperioden definiert.
Die aktuellen Niederschlagsdefizite Ihrer Katastralgemeinde können Sie nach Ende der ersten Kurzperiode laufend im Portal abrufen.
Ausfälle sind leider in der Rinderhaltung immer wieder Realität. Wenn dann noch Wetterextreme zu einem Mangel an Futtermitteln führen und es in Folge zusätzlich zu Preissteigerungen kommt, kann einen das schon ziemlich belasten. Otto Kaipel, Landwirt in Wiesfleck