06. März 2025

Zirkuspferde

Wie kamen die Pferde in den Zirkus?

Der Begründer des Zirkus war der Engländer Philip Astley. Als großer Pferdeliebhaber eröffnete er eine Reitschule inklusive einer großen Arena, in der er mit Pferdedressuren und großen Schauspielen sein Publikum begeisterte. Bereits 1780 ließ er seine Pferde durch die Manege reiten, weshalb Pferde schon von Anfang an zum Zirkus gehören.

Zirkuspferde beeindrucken durch ihre Eleganz, Stärke und ihre präzisen Bewegungen in der Manege.

Heutzutage werden im Zirkus viele verschiedene Formen der Pferdedressur gezeigt. Die Freiheitsdressur, bestehend aus Piroutten, Steigen, Gegenlaufen und Walzerlaufen, wird von einer Gruppe von Pferden ausgeführt.

Auch das Voltigieren, Kunstreiten und die klassische Dressur sind oft gezeigte Kunststücke mit Pferden oder Ponys. Eine besonders aufregende Darbietung ist die sogenannte ungarische Post, bei der der Reiter auf einem oder zwei Pferden steht und die Zügel von vielen weiteren Pferden hält. Dabei werden oft noch akrobatische Kunststücke aufgeführt, wie beispielsweise das Springen auf andere galoppierende Pferde.

Gefällt Ihnen unsere Rubrik „Pferdastisch“? Dann finden Sie in unserem Blog weitere pferdastische Beiträge. Geben Sie uns außerdem gerne Feedback unter [email protected]

*Der Beitrag erhebt weder Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der Information garantiert werden. Der Verfasser schließt jegliche Haftung in diesem Zusammenhang aus.

Related Posts