Geschichten aus der Landwirtschaft

Bauerng'schichten

Sie arbeiten im Einklang mit der Natur und stellen sicher, dass unsere Tische täglich gedeckt sind. Sie sind innovativ, modern und dennoch fest verwurzelt. Sie arbeiten vorausschauend, nachhaltig und leisten einen großen Beitrag für die Gesellschaft. Das sind Österreichs Landwirtinnen und Landwirte, die ihren Job mit Leidenschaft machen, uns mit heimischen Lebensmitteln versorgen und dabei auch noch viele spannende Geschichten zu erzählen haben.

Bauernstand ist Ehrenstand,
erhält die Stadt, erhält das Land,
Er ist der Pionier der Zeit
und bleibt bis in die Ewigkeit.

Gedichte an die Landwirtschaft gibt es viele – sie ist ja auch von großer Bedeutung. Doch welche Persönlichkeiten stecken hinter dem Begriff der Landwirtschaft und welche Geschichten haben sie zu erzählen?

Die „Bauerng’schichten“ geben darauf eine Antwort und zeigen Geschichten von und über Menschen, die sicherstellen, dass wir alle versorgt sind – und das Tag für Tag.

 

Bauerng'schicht über einen Heuriger mit Tradition
Heuriger Riegler

Seit dem Jahre 1815 bewirtschaftet die Familie Riegler ihren ca. 27 ha großen Hof, in Grimsing, in der oberen Wachau. Wir durften sie auf ihrem Hof besuchen und haben unsere Eindrücke in dieser „Bauerng’schicht“ festgehalten.

„Auf unserem Hof wurde schon immer Viehzucht und Schweinemast betrieben, die zu schmackhaften und wertvollen Produkten verarbeitet wurden. Daher können wir auf alt überlieferte Hausrezepte zurückgreifen und auch Sie liebe Gäste mit unseren Schmankerln verwöhnen“, erzählte uns Markus Riegler bei unserem Besuch.

Die Familie Riegler freut sich über jeden Besucher und wir können die Schmankerl nur wärmstens empfehlen!

Bauerng'schicht über einen Kirschenhof mit Herz
Kirschenhof Maier

Wieder durften wir im Rahmen unserer Bauerng’schichten einen tollen Vorzeigebetrieb besuchen. Diesmal hat es uns auf einen Kirschenhof verschlagen!

„Bei uns ist gut Kirschen essen!“, begrüßen uns Johann und Ingrid Maier auf dem Kirschenhof Maier: „Wer unsere Herzkirschen kennt, weiß, dass es nicht nur bei einer Kirsche bleibt. Nicht nur der einzigartige Geschmack sondern auch der Gesundheitsaspekt der Kirsche
verleitet zu mehr und mehr.“ Und das ist gut so, denn die Kirsche ist mit ihren Inhaltsstoffen eine wahre Vitaminbombe. Noch dazu haben unsere Kirschen keinen weiten Transportweg hinter sich sondern gelangen am selben Tag vom Baum in dein Körberl.

Echt steirisch also! Wir können einen Besuch am Kirschenhof Maier nur jedem wärmstens ans Herz legen!

Bauerng'schicht über eine ganz besondere Ölmühle
Ölmühle Zehethofer

„Vertrauen säen – Erfolg ernten“, unter diesem Motto betreibt der Familienbetrieb Zehethofer in Engerwitzdorf seit mehr als 100 Jahren eine erfolgreiche Direktvermarktung. Kalt gepresste Pflanzenöle, Freilandeier und viele andere Produkte werden mit viel Leidenschaft hergestellt.

Die vielfältige Produktpalette reicht von Raps- und Kürbiskernöl über Lein- und Mohnöl bis zu Kümmel- oder Fenchelöl. Das schmeckt und freut die ganze Familie, die am Betrieb arbeitet und gemeinsam an die Zukunft denkt.

Wir durften die Familie Zehethofer auf ihrem Betrieb besuchen – wo sie uns einen Blick hinter die Kulissen der Landwirtschaft gestatten.

Bauerng'schicht über die steirischen Äpfel
Biohof Schloffer

Schonender Umgang mit der Natur ist das oberste Gebot des kleinfamilären Biohofes Schloffer in der idyllischen Steiermark.

„Denn sie ist unser Lehrherr und wertvollster Schatz“ sagt Familie Schloffer selbst. Und das alles auch noch ohne Chemie.

Wie ihnen das gelingt, wie sie trotz Widrigkeiten und Wetterkapriolen ihren weg gehen und dabei auch noch Freude an der Arbeit finden erzählt Karl Schloffer bei unserem Besuch am Hof.

Bauerng'schicht über Wein mit einer ganz besonderen Note
Weinhof Reichmann

Wenn in Khünegg, hoch oben auf einem Hügel nahe der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach, saftige Trauben zu köstlichen Weinen verarbeitet werden, dann hat Familie Reichmann garantiert ihre Hände mit im Spiel.

Die traumhafte Landschaft der Region, aus der die Vulkanland Steiermark DAC Gebietsweine, Ortsweine sowie Riedenweine stammen, lässt sich mit Worten kaum beschreiben. Nur wer die herrlichen Weinhänge in diesen Gefilden schon einmal zu jeder der vier Jahreszeiten bewundern durfte, kann sich wirklich ein Bild machen von dem phänomenalen Terroir.