Hallo Vernunft

Der Nachhaltigkeitspodcast

"Hallo Vernunft" - Nachhaltigkeit zum Anhören

In welcher Welt möchten wir leben, was wollen wir der nächsten Generation hinterlassen und wie handeln wir nachhaltig? Prominente Gesprächspartner geben der Vernunft eine Stimme: Unter der Moderation der Klimatologin und ORF-Moderatorin Dr. Christa Kummer diskutieren Expertinnen und Experten, Entscheidungsträgern und Meinungsbildner über relevante Themen wie Klimawandel, Bodenverbrauch, Regionalität oder aktuelle gesellschaftspolitische Themen rund um die Nachhaltigkeit. Expertisen, persönliche Erfahrungen und ein Blick hinter die Kulissen des Gesprächspartners sorgen für abwechslungsreiche und interessante Gespräche und für Antworten zu Fragen, die sonst selten gestellt werden. Dieser Podcast ist nicht nur informativ, er soll auch ein Denkanstoß an unsere eigene Vernunft sein. „Hallo Vernunft“ ist der Nachhaltigkeitspodcast der Österreichischen Hagelversicherung.

Apple| Amazon | Google | Simplecast | Spotify

 

Simone Schmiedtbauer
Über ihre Arbeit als Abgeordnete des Europäischen Parlaments und die europäische Agrarpolitik.

In unserer neuesten Podcast-Episode begrüßen wir Simone Schmiedtbauer. Die Land- und Forstwirtin aus der Steiermark ist seit dem Jahr 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments. Sie spricht mit uns darüber wie die Landwirtschaft dem Klimawandel entgegentreten kann und was für sie nachhaltige Landwirtschaft bedeutet. Im Gespräch verrät sie uns auch, was für sie das Rezept für eine umwelt- und klimafreundliche Ernährungsweise ist.

Mag. Simon Tschannett
über die Klimawandelanpassung, Wetterextreme und eine klimafitte Zukunft.

In unserer jüngsten Podcast-Episode dürfen wir Mag. Simon Tschannett begrüßen.
Er ist langjähriger Experte für Stadtklimatologie, Klimawandelanpassung, Wind – und Sommerkomfort.
Im Podcast sprechen wir mit ihm auch darüber, warum sich seiner Ansicht nach Wetterextreme häufen, wie er sich eine Stadt der Zukunft vorstellt, was eine klimafitte Zukunft bedeutet und wie wir es schaffen die Qualität der Lebensräume künftig abzusichern.

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gernot Stöglehner
über Bodenverbrauch, Politik, Bildung und Nachhaltigkeit.

In unserer letzten Podcast-Episode dürfen wir Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gernot Stöglehner begrüßen.

Seit 2009 beschäftigt er sich intensiv mit verschiedensten Themen der Raumplanung und Raumentwicklung, wobei er speziell für die raumplanerische Auseinandersetzung mit der Energiewende und dem Klimaschutz zum einen als auch mit strategischer Planung und Resilienz zum anderen international bekannt ist.

Im dieser Episode sprechen wir mit ihm über Bodenschutz, die Rolle der BOKU bei diesem Thema, Nachhaltigkeit und Politik.

Katharina Rogenhofer
über die Umwelt-und Klimaschutz-Richtlinien des Klimavolksbegehrens und die Klimaneutralität bis 2040.

In unserer jüngsten Podcast-Episode dürfen wir Katharina Rogenhofer begrüßen. In der Rolle als Bundessprecherin ist Rogenhofer derzeit das Sprachrohr des Klimavolksbegehrens nach außen. Im Podcast sprechen wir mit ihr auch darüber, was sie zur Klimaaktivistin gemacht hat, welche Lösungen es gibt um den Bodenverbrauch zu reduzieren, über die Mission des Klimavolksbegehren und die Notwendigkeit des Klimabürger:innenrats in demokratischen Entscheidungsprozessen.

Lisa Rieder und Herbert Astl
über Farmlifes, das soziale Netzwerk für die Landwirtschaft und über die Chancen einer digitalen Herkunftskennzeichnung.

In unserer jüngsten Podcast-Episode dürfen wir gleich zwei Gäste begrüßen: Lisa Rieder und Herbert Astl. Mit ihrem Unternehmen Farmlifes haben die beiden eine Plattform geschaffen, auf der sich Bäuerinnen und Bauern austauschen und vernetzen können. Im Podcast sprechen wir mit ihnen unter anderem darüber, wie diese Vernetzung die Landwirtschaft in Zukunft nachhaltig beeinflussen kann. Außerdem verraten sie uns, wie einfach Konsumentinnen und Konsumenten die Herkunft ihrer Lebensmittel mit dem Smartphone herausfinden können.

Dr. Michael Staudinger
über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensmittelversorgung, auf die Migration, auf den Agrarsektor und die Verschärfung der sozialen Ungleichheit.

In dieser Podcast Episode dürfen wir Dr. Michael Staudinger – Europa-Präsident der World Meteorological Organization (WMO) und ehem. Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) – als Gast begrüßen.

Dr. Johanna Rachinger
über die Corona-Pandemie, den Klimawandel und die rund vier Millionen Bücher der Nationalbibliothek.

Diesmal zu Gast bei Dr. Christa Kummer ist Dr. Johanna Rachinger, Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek.

Seit 2001 steht sie der Österreichischen Nationalbibliothek vor und verwaltet ein Herzstück österreichischer Identität. Für Forschende wurde unter Rachingers Direktion in der Hofburg ein eigener Lesesaal, der Wittgenstein-Lesesaal, eingerichtet. 2010 ging die Nationalbibliothek mit Google eine Public-Private-Partnership ein, bei der rund 600.000 Bücher digitalisiert wurden. Die Nachhaltigkeit liegt Frau Dr. Rachinger besonders am Herzen.

Eine Menge Gesprächsstoff also: So verrät sie unter anderem welche Lehren ihrer Meinung nach aus der Corona-Pandemie zu ziehen sind, wie ihrer Meinung nach eine Klimawende gelingen kann und auch, welches der rund vier Millionen Bücher der Nationalbibliothek ihr Lieblingsbuch ist.

Mag. Georg Schöppl
über Borkenkäfer, Bodenverbrauch und den Klimawandel.

Mag. Georg Schöppl, Vorstand der Österreichischen Bundesforste, im Gespräch mit der Klimatologin und ORF-Moderatorin Dr. Christa Kummer zu Themen wie „Alle 40 Sekunden wächst in Österreich ein Holzhaus nach – frisst der Borkenkäfer dabei unsere Zukunft?“, „Was haben die Bundesforste mit Seen zu tun?“, „Wie trifft der Klimawandel und der Bodenverbrauch die Bundesforste?“ oder „Was haben die Bundesforste mit erneuerbaren Energien zu tun?“.

Mit spannenden Fragen und prominenter Moderation geht der erste Nachhaltigkeitspodcast Österreichs „Hallo Vernunft“ in die zweite Staffel.

Markus Hengstschläger
über den Umgang mit Krisen und den digitalen Wandel.

Markus Hengstschläger ist einer der bekanntesten österreichischen Humangenetiker und Bestseller-Autor. Unter anderem schrieb er das Buch Die Durchschnittsfalle. Über sein neuestes Buch Die Lösungsbegabung erzählt er Alex Stranig in dieser Folge. Außerdem spricht er über den Umgang mit Krisen, den digitalen Wandel und wie man sich auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet.

Arabella Kiesbauer
über Nachhaltigkeit in der Medienbranche.

Arabella Kiesbauer ist eine der bekanntesten TV-Moderatorinnen im deutschsprachigen Raum und spricht mit Alex Stranig über Nachhaltigkeit in der Medienbranche, ihre Wurzeln und Alltagsrassismus.

Dr. Josef Aschbacher
über das Weltall und seine Erkenntnisse für die Erde.

Dr. Josef Aschbacher ist Direktor für Erdbeobachtung bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Frascati. Davor war er unter anderem in Paris und Bangkok stationiert. Via Video-Call spricht er mit Alex Stranig über den wichtigen Nutzen von Bildern aus dem All und darüber, ob wir schon bald auf dem Mars landen werden. Außerdem erzählt er vom neuestem ESA Projekt, einem Satelliten, der natürlich vorkommendes von menschlich erzeugtem CO2 unterscheiden kann.

Dr. Johannes Huber
über die Auswirkungen der erhöhten Feinstaubbelastung auf unsere psychische Gesundheit und über unser Immunsystem in Zeiten von Corona

Johannes Huber ist Gynäkologe und Theologe. Von den Medien wird er oft als Hormon-Papst bezeichnet. In seinem neuesten Buch „Die Anti-Aging Revolution“ schreibt er über die Vorteile des Fastens. Mit Alex Stranig spricht er unter anderem darüber, wie wir unsere Gene beeinflussen können, was die erhöhte Feinstaubbelastung mit unserer psychischen Gesundheit zu tun hat, und welche Rolle unser Immunsystem bei einer Pandemie spielt.

DI Matthias Grün
über die Folgen der Corona-Krise, den Klimawandel und regionales Wildfleisch

DI Matthias Grün ist Vorstand der Esterhazy Privatstiftungen und Geschäftsführer von PANNATURA. Am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen spricht er mit Alex Stranig unter anderem über die Folgen der Corona-Krise in der Landwirtschaft, den Umgang mit dem Klimawandel und ein neues Projekt zur Verarbeitung und Vermarktung von regionalem Wildfleisch.

Josef Plank
über die Preispolitik der großen Ketten & die Zukunft der Berglandwirtschaft

DI Josef Plank leitet die Abteilung Wirtschafts-, Agrar- und Europafragen beim österreichischen Raiffeisenverband. Er ist studierter Agrarökonom und stammt selbst aus einer Bergbauernfamilie. Mit Alex Stranig spricht er unter anderem über die Rolle der Wirtschaft, die Preispolitik der großen Handelsketten und die Zukunft der Berglandwirtschaft.

Christine Haiden
über Medien & Nachhaltigkeit

Dr. Christine Haiden ist Autorin und Chefredakteurin der Fachzeitschrift „Welt der Frauen“. Das Thema Nachhaltigkeit liegt ihr nicht nur persönlich am Herzen, sie thematisiert diese auch in unzähligen Artikeln und Kommentaren immer wieder. Mit Alex Stranig spricht sie über die Verantwortung der Medien, nachhaltige Vorzeigebeispiele und die Wichtigkeit des Klimavolksbegehrens.

Helga Kromp-Kolb
über die Klimaerwärmung

Univ.Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb ist studierte Meteorologin und eine der renommiertesten Klimawissenschaftlerinnen Österreichs. In ihrem Buch „Plus zwei Grad: Warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten“ macht sie auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. Mit Alex Stranig spricht sie unter anderem darüber, wie Klimaerwärmung entsteht, warum die dritte Piste am Flughafen Wien eine schlechte Idee ist und ob die Pariser Klimaziele die Welt wirklich retten können.

Josef Moosbrugger
über die Rolle der Landwirtschaft

Josef Moosbrugger ist Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich und der oberste Standesvertreter der Bäuerinnen und Bauern. Mit Alex Stranig spricht er unter anderem über die Rolle der Landwirtschaft als Lebensmittelproduzent usw., Maßnahmen gegen den voranschreitenden Bodenverbrauch in Österreich und warum wir auch in Zukunft eine starke heimische Landwirtschaft brauchen.